Die Brennstoffbriketts erfordern keine kostenspielige Umrüstung von Öfen und Kesseln wie z.B. Gas oder
Heizöl. Das ist eine gute Alternative zu Kohle und Brennholz für Feststofföfen mit schwachem
(natürlichem) Zug, sowie für Kamine. Die Brennstoffbriketts funkeln nicht bei Verbrennung, spenden eine
gleichmäßige und lang anhaltende Wärme.
Die Schadstoffbelastung bei Verbrennung der Brennstoffbriketts ist um das Fünfzehnfache niedriger als bei
Verbrennung von Gas und um das Fünfzigfache niedriger als bei Verbrennung von Kohlen.
Die Verleimung von Holz- und Schilfpartikeln erfolgt aufgrund der natürlichen Substanz Lignin, die in
allen Holzarten und Pflanzen (Schilf, Gras etc.) enthalten ist.
Die Brennstoffbriketts «Nestro» sind ein Biokraftstoff, der auf dem Wege der Verarbeitung von
unterschiedlichen Abfällen natürlicher Materialien wie Moortorf, Holz, landwirtschaftlichen Produkten
und weiteren pflanzlichen Gärresten erzeugt wird. Das Herstellungsverfahren von Brennstoffbriketts sieht
den Abfallverdichtungsprozess mithilfe der speziellen Schnecke bei hohen Temperaturen und beim Hochdruck
vor. Die Brennstoffbriketts werden auf die Weise hergestellt, dass sie keine schädlichen Stoffe
enthalten. Darüber hinaus dank dem oben beschriebenen Herstellungsverfahren enthalten die Briketts auch
keine schädlichen Mikroorganismen. Die hohe Temperatur des Herstellungsprozesses ermöglicht es, das
Produkt bruchfest zu machen, was für den Transport und die Verwendung von Briketts wichtig ist.
Kraftstoffart |
Spezifischer Brennwert |
Erdgas |
8600 kcal / m3 |
Kohle |
5200 kcal / kg |
Briketts, Pellets |
4000 kcal / kg |
Brennholz |
2400 kcal / kg |
Strom |
0,862 kcal / 1 kW / h td>
|
Vorteile der Brennstoffbriketts:
- Hoher Brennwert
- Weiterbrennbarkeit
- Niedriger Aschegehalt
- Geringer Gehalt an Kohlenmonoxid
- Saubere Luft im Gebäude
Wir führen durch:
- Herstellung der Produkte auf Bestellung;
- Bereitstellung des Lagers für treuhänderische Aufbewahrung;
- Ausfertigung der Dokumente;
- Warenzustellung;